Was ist eine Bezirksvetretung und welche Aufgaben hat diese ?
Barabra Klinkert von Radio Haspe beantwortet ihnen hier diese Fragen.
Was ist eine Bezirksvertretung ?
Nach der kommunalen Gebietsreform 1975 hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den kreisfreien Städten gesetzlich vorgeschrieben, Bezirksvertretungen zu bilden. Damit wollte sie die Bürgerbeteiligung und die bürgernahe Arbeit in der Selbstverwaltung stärken.
Bezirksvertretungen entscheiden über fast alle Angelegenheiten ihres Stadtbezirks. Dazu gehören beispielsweise Unterhaltung und Ausstattung der im Bezirk liegenden Schulen, Sportplätze, Friedhöfe, die Ausgestaltung von Park- und Grünanlagen, Fragen des Denkmalschutzes und die Betreuung von örtlichen Vereinen und Initiativen. Die Bezirksvertretungen geben gewichtige Stellungnahmen ab zu wichtigen Angelegenheiten des Rates oder eines Ausschusses, sofern sie ihren Stadtbezirk berühren.
Die Bezirksvertretungen – in Hagen haben wir zu der kurzgenannt BV in Haspe noch vier weitere. Sie alle werden gleichzeitig mit dem Rat der Stadt für fünf Jahre gewählt. Die fünf Bezirksvertretungen in Hagen wählen aus ihrer Mitte den Bezirksbürgermeister bzw. die Bezirksbürgermeisterin und deren Stellvertretungen. Hier in Haspe sind dies seit der Kommunalwahl im letzten Jahr Dietmar Thieser als Bezirksbürgermeister und je eine Stellvertretung der beiden größten Fraktionen SPD- sowie CDU, denn in den Bezirksvertretungen gibt es - wie im Rat – Fraktionen der verschiedenen Parteien.
Beitrag als anhören: